Auch Leute mit miesem Charakter sind an sich ja auch nur Menschen mit besonderen Bedürfnissen, oder? Na ja, sie machen das Zusammenleben nicht einfacher und schon gar nicht besser. Aber sie gehören zu einer der letzten Personengruppen, die wir guten Gewissens ablehnen dürfen.
Perfekt ist niemand. Aber es gibt menschliche Unzulänglichkeiten, die gesellschaftlich nicht als Gründe zur Ächtung herangezogen werden sollen und dürfen. Oder würdest du jemanden ablehnen, nur weil er oder sie eine Rechenschwäche hat oder leicht friert? Würdest du eine Person meiden, weil sie die Reinigung ihrer Wohnung nicht in Griff hat oder nach dem Duschen gleich wieder fettes Haar bekommt oder unter unreiner Haut leidet?

Was ist mit den Menschen, die einen unheilbaren Geiz oder einen unsagbaren Egoismus in die Wiege gelegt bekommen haben? Vielleicht sind auch solche Eigenschaften Defizite wie schlechter Kleidungsgeschmack oder die Tendenz zur übermäßigen Hornhautbildung auf den Fersen. Dennoch wiegen Geiz, Streitsucht, Falschheit oder Egoismus schwerer als andere Unzulänglichkeiten und sorgen dafür, dass wir unsere Zeit nicht gerne mit sogenannten „Charaktersäuen“ oder „Arschlöchern“ verbringen.
Vermutlich leiden sie selbst unter ihren Charaktereigenschaften. Wenn es für sie schon so schwierig ist, Zuneigung zu gewinnen, so möchte ich ihnen zumindest einen Song widmen:
Charaktersäue
Menschen sind halt nicht perfekt,
Entweder z’goschert oder z’gschreckt.
Manche verhadern sich beim Dividieren,
Andere schreiben schiarch – sie schmieren.
Ein paar haben Fehlfunktion der Schilddrüse,
Andere haben jede Nacht kalte Füße.
Wir haben alle unsere Defizite:
Manche sind wuchtig um die Mitte,
Andere tendieren zu fettem Haar
Oder laborieren gar am grauen Star.
Bei anderen fliegt daheim der Lurch,
Andere ziehen nie etwas durch.

Doch manche sind Charaktersäue – und können nichts dafür.
Sie charaktersauen ohne Reue – greifen Raum wie ein Geschwür.
Charaktersau – Charaktersäue
Mit fataler Schläue
Charakakakakaktersäue
Sind auch nicht zu beneiden
Aber besser doch zu meiden.
Manche Leut haben große Ohren
Andere verstopfte Poren,
Die einen essen viel zu viel,
Andere haben keinen Stil.
Ein paar haben Hornhaut an den Füßen,
Andere können niemals grüßen.

Doch ein besonderes Attribut
Verrät, der Charakter sei nicht gut.
Ein jeder von uns kennt
Personen, die man „Arschloch“ nennt.
Charaktersau – Charaktersäue
Mit fataler Schläue
Charakakakakaktersäue
Sind auch nicht zu beneiden
Aber besser doch zu meiden.

Mein Resümee aus diesem Song: Es gibt zwei Hauptrichtungen von Unzulänglichkeiten, nämlich
• jene, über die wir hinwegsehen können und
• jene, über die wir nicht hinwegsehen können.
In welche der beiden Richtungen wir eine Unzulänglichkeit interpretieren, ist ethisch gesehen eine Frage, wie wir zum Prinzip des Determinismus stehen. Glauben wir, dass jeder Mensch jederzeit einen freien Willen hat oder denken wir, jede Handlung ist determiniert (begrenzt – also von neurologischen, entwicklungspsychologischen etc. Vorgängen bestimmt)? Schade ich mir selbst, wenn ich einer Charaktersau im Sinne des harten Determinismus ihre Sauereien nachsehe und verschaffe ich ihr somit Narrenfreiheit? Fragen über Fragen, die nur eines zeigen: die Welt ist nicht schwarz-weiß.
Aber wie sich schon im Song empfehle, sind Charaktersäue in jedem Fall besser zu meiden.
Jeden Montag um 7 Uhr morgens erscheint ein neuer Blog-Beitrag. Hier findest du die neuesten Song-Geschichten:
- KonjunktivWenn der Konjunktiv zum grammatischen Gehilfen des Raunzens verkommt, dann bringt das nichts. Es wäre schade, ihn nur zum Lamentieren über Verpasstes zu nutzen, denn die Möglichkeitsform bietet ganz schön viel kreatives Potential. Sprache… Konjunktiv weiterlesen
- CharaktersäueAuch Leute mit miesem Charakter sind an sich ja auch nur Menschen mit besonderen Bedürfnissen, oder? Na ja, sie machen das Zusammenleben nicht einfacher und schon gar nicht besser. Aber sie gehören zu einer… Charaktersäue weiterlesen
- Wie vom Erdboden verschlucktDas Verliebtsein kann sich schon gut anfühlen – für jene, die sich finden. Aber es gibt einen bitteren Side-Effekt, für jene Wegbegleiter*innen, die links liegen gelassen werden, weil sie für die romantische Zweisamkeit so überflüssig sind wie ein drittes Rad am einspurigen Motorrad.
- Dein DuftÜber Liebe werden ja kaum Lieder geschrieben, aber über das Verliebtsein umso mehr. Egal, wie oft wir schon mit der verliebten Schnauze in einem Hundehaufen gelandet sind, wir behalten einen guten Riecher für den… Dein Duft weiterlesen
- Die Geschichte von „Das ist nicht normal“Wie oft am Tag hörst oder sagst du den Satz „Das ist nicht normal“? Horch einmal hin. Ich glaube, es ist öfter, als du jetzt auf anhieb denkst. Als ich 2017 den Drang verspürte,… Die Geschichte von „Das ist nicht normal“ weiterlesen
Schreibe einen Kommentar